Leistungen
Zahnfarbene Füllungen bei Kindern und Erwachsenen.
Die zahnmedizinische Prophylaxe, auch vorbeugende Zahnheilkunde oder zahnmedizinische Prävention genannt, beschäftigt sich mit vorbeugenden Maßnahmen, die die Entstehung von Krankheiten an Zähnen und am Zahnhalteapparat verhindern sollen.
Eine vollständige Entfernung versteckter weicher und auch mineralisierter Zahnbeläge oberhalb (Zahnstein) und unterhalb (Konkrement) des Zahnfleisches (soweit sie klinisch sichtbar und erreichbar sind) mit Handinstrumenten (Schleifpapier, Bürstchen, Zahnseide) und Ultraschallgeräten. Anschließend werden sämtliche Zahnoberflächen (entsprechend Zahnersatz, Kronen und Füllungsränder) mittels Pulverstrahl (Air Flow) oder einem rotierenden Gummikelch und einer Paste geglättet und poliert, um ein Neuansetzen von Belägen zu erschweren. Abschließend sollten zum Schutz des Zahnschmelzes alle Zahnoberflächen mit einem speziellen Fluoridlack behandelt werden.
Die Zahnaufhellung oder das Bleaching ist eine Methode, um menschliche Zähne aus kosmetischen und ästhetischen Gründen aufzuhellen.
Aufgaben des Parodontologen sind die Prävention, Behandlung und Nachsorge von Zahnbetterkrankungen. Häufigste Form einer Zahnbetterkrankung ist die Parodontitis.
Hierbei bildet sich der Alveolarknochen zurück, die Zahnfleischtaschen vertiefen sich, die Zahnwurzel findet insgesamt weniger Halt. Begünstigende Faktoren für die Entstehung einer Parodontitis ist das Vorhandensein von Plaque (Zahnbelag), genetischen Faktoren, Rauchen und Stressfaktoren.
Unter Endodontie oder Endodontologie versteht man einen Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich schwerpunktmäßig mit Erkrankungen des Pulpa-Dentin-Komplexes und des periapikalen Gewebes beschäftigt. Dieses sind unter anderem akute oder chronische Entzündungen des Zahnmarkes (Blut- und Lymphgefäße, Nerven und Bindegewebe) oder des Zahnhalteapparates (Parodontium) als Folge einer endodontischen Erkrankung. Die häufigsten Behandlungen in der Endodontie sind Wurzelkanalbehandlungen.
Inlays, Kronen und Brücken in Metallkeramik und Vollkeramik, Implantatgetragene Kronen, Brücken und Prothesen, Teil- und Vollprothesen.
Die Aufbissschiene wird angewendet bei Substanzverlust durch mechanischen Abrieb (Abrasion) an den Zähnen. Sie soll die Zähne vor weiterem Substanzverlust schützen. Die Schiene kann entweder für den Oberkiefer oder den Unterkiefer angefertigt werden, wobei überwiegend Schienen im Unterkiefer eingesetzt werden.
Sportschutze werden bei vielen Sportarten benutzt, in denen vorsätzliches oder versehentliches Aufprallen (Schläge, Stöße, Hiebe) gegen Gesicht und Kiefer Verletzungen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit verursachen können. Derartige Stöße können unter anderem bei Kampfsportarten wie Boxen oder Wrestling, sowie bei vielen Ballsportarten vorkommen, wie Rugby, Football, Fußball, American Football, Australian Football, Lacrosse, Handball, Basketball oder Hockey. Ein Mundschutz kann im Falle einer Gehirnerschütterung durch Schlag auf den Kiefer das Ausmaß der Verletzung reduzieren. Auch Inlineskating, Skateboarding oder Mountainbiking führen häufig zu Kiefer- und Zahnverletzungen.
Das Recallsystem ist eine Dienstleistung von der Zahnarztpraxis, wo man nach einem bestimmten Intervall beim Zahnarzt zur Kontrolle oder zur „Professionellen Zahnreinigung“ erinnert wird. Eine regelmässige Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt wird als Recall bezeichnet, das der Erkennung von Frühschäden an Zähnen und Zahnfleisch dient. Das Recall-Angebot ist normal eine Erinnerung zur Zahnkontrolle, denn das Recall beim Zahnarzt dient dazu, damit durch präventive Massnahmen weiteren Zahnschäden entgegengewirkt werden kann.
mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen und Kieferorthopäden